
Digital Harmony
Bridging Generations for Well-being in education
Cybermobbing, Hasskommentare, endlose Bildschirmzeiten – die digitale Welt bringt viele Chancen, aber auch ganz neue Herausforderungen mit sich. Besonders in Schulen fehlt oft der Raum, um über gesunde Mediennutzung, Online-Sicherheit oder den bewussten Umgang mit digitalen Geräten zu sprechen. Und nicht nur junge Menschen sind davon betroffen: Viele ältere Menschen fühlen sich von den schnellen Entwicklungen der digitalen Welt ausgeschlossen/abgehängt.
Hier setzt unsere Volkshochschule an. Als Teil des EU-geförderten Projekts „Digital Harmony – Bridging Generations for Well-being in Education“ arbeiten wir gemeinsam mit neun Partnerorganisationen aus ganz Europa daran, das digitale Wohlbefinden zu fördern – durch generationenübergreifendes Lernen und gegenseitige Unterstützung.
Workshops für Jung und Alt
Im Zentrum des Projekts stehen praxisnahe Workshops, in denen sich Jung und Alt über ihre Erfahrungen mit digitalen Medien austauschen. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Herausforderungen und werden auf Basis fundierter Recherchen in Form von Lernmaterialien entwickelt. Dabei geht es unter anderem um Themen wie sichere Mediennutzung, digitale Teilhabe und soziale Verantwortung im Netz.
Für die Test- und Durchführungsphase der Workshops im zweiten Halbjahr 2026 suchen wir interessierte Senior*innen, Lehrkräfte und Schüler*innen aller Jahrgangsstufen, die Lust haben, sich einzubringen und gemeinsam dazuzulernen.



Ihre Unterstützung zählt!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch! Melden Sie sich gerne bei unserem Projektteam:
Renate Schauer
E-Mail: schauer@vhs-passau.de
Luisa Standecker
E-Mail: standecker@vhs-passau.de
Immer aktuell: Digital Harmony auf Facebook