Gesellschaft
Sie befinden sich hier:

Liebe, Wut & Milchzähne: Kleinkinder während der “Trotzphase“ liebevoll begleiten, aber wie? Ein Filmabend für Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern zu tun haben - mit anschließendem geführtem Austausch und Reflexion


Kursnummer 242105006
Beginn Do., 24.10.2024, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 15,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Irina Lüftl
Mitzubringen Bitte Schreibzeug und Getränk mitbringen.

In der Autonomiephase, besser bekannt als Trotzphase fordern Kleinkinder viel von ihren Eltern. Der neue Dokumentarfilm von Domenik Schuster beleuchtet, warum das eigentlich ganz gut ist und wie Eltern damit umgehen können. Dabei fragt sich der Regisseur wie man es schafft sein Kind zu etwas zu bewegen, ohne mit Wenn-Dann-Konsequenzen zu drohen? Und wie man auch unter Stress und Termindruck gelassen bleibt? Als junger Vater, der seinen Kindern eigentlich liebevoll begegnen will, fragt er sich weshalb er sich im Alltag mit seinen Kindern immer wieder in eine Art Erziehungsautomat verwandelt, der seine Kinder unter Druck setzt, Drohungen ausspricht und Angst erzeugt, um ein bestimmtes Verhalten zu ändern. Denn dieser Erziehungsautomat hat rein gar nichts mit dem Vater zu tun, der er eigentlich sein will. Bleibt nur zu klären: Woher kommt dieser Erziehungsautomat? Wie schlimm ist er wirklich? Und wie um alles in der Welt wird man ihn wieder los?
Filmabend mit anschließendem geführtem Austausch und Reflexion. Frau Lüftl ist Grundschullehrerin, BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin® und FREL® - Coach für friedvolle Elternschaft

Josefsheim, Raum N013, 1. UG
Neuburger Straße 60
94032 Passau

Datum
24.10.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Passau, Josefsheim, R N013 1. UG



So erreichen Sie uns:

Zweckverband Volkshochschule
für Stadt und Landkreis Passau

Nikolastraße 18
94032 Passau

Tel: 0851 95980-0
Fax: 0851 95980-12
E-Mail: info@vhs-passau.de

Anfahrt

Öffnungszeiten der vhs Passau

Mo, Di, Do: 08:30 - 12:30 Uhr
  13:30 - 16:00 Uhr
Mi, Fr:  08:30 - 13:00 Uhr


Beratungszeiten im Deutschbüro
Mo - Do: 08:30 - 13:00 Uhr
Freitags und nachmittags geschlossen,
oder nach telefonischer Terminvereinbarung.

Öffnungszeiten unserer Außenstellen
 

Cookie Einstellungen