Einbürgerungstest
Kursnummer | 232404043 |
Beginn | Do., 14.12.2023, 17:30 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Alexandra Schneebauer
Katharina Schneebauer Lisa Mackinger |
Mitzubringen | Bitte gültigen Ausweis und Schreibzeug mitbringen! |
Seit dem 1. September 2008 führen die Volkshochschulen im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) den Einbürgerungstest durch. Testzentrum für die Stadt und den Landkreis Passau ist die Volkshochschule Passau.
Wer muss den Test ablegen?
Wer die deutsche Staatsangehörigkeit beantragt, muss unter anderem staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Ausnahme: Personen, die mindestens einen deutschen Hauptschulabschluss erworben haben, müssen den Test nicht ablegen. Nähere Auskünfte dazu erteilen die örtlichen Einbürgerungsbehörden.
Wie sieht der Test aus?
Jeder Testteilnehmer erhält einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Testfragebogen sind zu jeder Frage vier mögliche Antworten angegeben. Die richtige Antwort muss jeweils angekreuzt werden. Für die Beantwortung der 33 Fragen haben Sie 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Drei Testfragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem Sie mit Erstwohnsitz gemeldet sind.
Wie kann man sich auf den Test vorbereiten:
Der gesamte Fragenkatalog besteht aus 300 bundeseinheitlichen Testfragen und 10 länderbezogenen Fragen über das jeweilige Bundesland. Die Fragen können online mit Auswertung im Internet auf der Seite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge unter:
Modelltest Einbürgerungstest bearbeitet werden.
Information zur Anmeldung:
Für die Prüfungsanmeldung benötigen Sie den Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest und Ihren Personalausweis oder Reisepass. Die Gebühr von 25,00 € ist bei der Prüfungsanmeldung zu zahlen.
Anmeldeschluss: Freitag, 27.10.2023
Bitte beachten Sie, dass bei hoher Nachfrage bereits vor dem Anmeldeschluss die Prüfung ausgebucht sein kann.
Wer muss den Test ablegen?
Wer die deutsche Staatsangehörigkeit beantragt, muss unter anderem staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Ausnahme: Personen, die mindestens einen deutschen Hauptschulabschluss erworben haben, müssen den Test nicht ablegen. Nähere Auskünfte dazu erteilen die örtlichen Einbürgerungsbehörden.
Wie sieht der Test aus?
Jeder Testteilnehmer erhält einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Testfragebogen sind zu jeder Frage vier mögliche Antworten angegeben. Die richtige Antwort muss jeweils angekreuzt werden. Für die Beantwortung der 33 Fragen haben Sie 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Drei Testfragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem Sie mit Erstwohnsitz gemeldet sind.
Wie kann man sich auf den Test vorbereiten:
Der gesamte Fragenkatalog besteht aus 300 bundeseinheitlichen Testfragen und 10 länderbezogenen Fragen über das jeweilige Bundesland. Die Fragen können online mit Auswertung im Internet auf der Seite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge unter:
Modelltest Einbürgerungstest bearbeitet werden.
Information zur Anmeldung:
Für die Prüfungsanmeldung benötigen Sie den Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest und Ihren Personalausweis oder Reisepass. Die Gebühr von 25,00 € ist bei der Prüfungsanmeldung zu zahlen.
Anmeldeschluss: Freitag, 27.10.2023
Bitte beachten Sie, dass bei hoher Nachfrage bereits vor dem Anmeldeschluss die Prüfung ausgebucht sein kann.
Passau, Nikolastraße 18, Raum U002
Nikolastraße 18
94032 Passau
Nikolastraße 18
94032 Passau
Datum
14.12.2023
Uhrzeit
17:30 - 18:30 Uhr
Ort
Passau, Nikolastraße 18, Raum U002