Deutsch Integrationskurs Modul 5
Kursnummer | 201404373E |
Beginn | Fr., 12.02.2021, 08:15 - 12:30 Uhr |
Kursgebühr | 195,00 € geförderter Beitrag |
Dauer | 20 Termine |
Kursleitung |
Jana Schäfer-Schalk
Ildikó Kunz-Mohácsi |
Mitzubringen | plus Buch: Schritte plus Neu 5 hueber Verlag, ISBN Nr. 978-3-19-301085-8 |
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert seit Januar 2005 auf der Grundlage des Zuwanderungsgesetzes Integrationskurse mit intensivem Sprachunterricht und landeskundlichen Inhalten. Nehmen Sie diese Chance zur beruflichen und sozialen Integration in Deutschland wahr!
Wer kann teilnehmen?
- Deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen und in besondere Weise integrationsbedürftig sind
- Aussiedler, die nicht über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen
- Ausländer, die schon länger in Deutschland leben, sich aber noch nicht ausreichend in der deutschen Sprache verständigen können
- EU-Bürger, die schon länger in Deutschland leben, sich aber noch nicht ausreichend in der deutschen Sprache verständigen können
- Ausländer, die ALG II - Bezieher sind, und zur Teilnahme an einem Sprachkurs aufgefordert werden
- Ausländer, die erstmals eine Aufenthaltserlaubnis erhalten und zwar zu Erwerbszwecken, zum Zweck des Familiennachzugs oder aus humanitären Gründen
- Ausländer, die eine Niederlassungserlaubnis erhalten
- Langjährig Geduldete, die über einen Aufenthaltstitel verfügen
- Ausländer, die SGB II - Leistungsbezieher sind und direkt von durch die ARGE eine Verpflichtung erhalten
Kosten: 1,95 EUR/Unterrichtseinheit, teilweise ist eine Kostenbefreiung möglich. Personen, die von der Kursgebühr befreit sind, können eine Fahrtkostenerstattung beantragen (wir helfen gerne bei der Antragstellung).
Wer kann teilnehmen?
- Deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen und in besondere Weise integrationsbedürftig sind
- Aussiedler, die nicht über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen
- Ausländer, die schon länger in Deutschland leben, sich aber noch nicht ausreichend in der deutschen Sprache verständigen können
- EU-Bürger, die schon länger in Deutschland leben, sich aber noch nicht ausreichend in der deutschen Sprache verständigen können
- Ausländer, die ALG II - Bezieher sind, und zur Teilnahme an einem Sprachkurs aufgefordert werden
- Ausländer, die erstmals eine Aufenthaltserlaubnis erhalten und zwar zu Erwerbszwecken, zum Zweck des Familiennachzugs oder aus humanitären Gründen
- Ausländer, die eine Niederlassungserlaubnis erhalten
- Langjährig Geduldete, die über einen Aufenthaltstitel verfügen
- Ausländer, die SGB II - Leistungsbezieher sind und direkt von durch die ARGE eine Verpflichtung erhalten
Kosten: 1,95 EUR/Unterrichtseinheit, teilweise ist eine Kostenbefreiung möglich. Personen, die von der Kursgebühr befreit sind, können eine Fahrtkostenerstattung beantragen (wir helfen gerne bei der Antragstellung).
U1, 1.OG
Würdinger Straße 20
94060 Pocking
Würdinger Straße 20
94060 Pocking
Datum
18.01.2021
Uhrzeit
08:15 - 12:30 Uhr
Ort
Pocking, Würdinger Str. 20, Unterrichtsraum 1, 1. OG
Datum
19.01.2021
Uhrzeit
08:15 - 12:30 Uhr
Ort
Pocking, Würdinger Str. 20, Unterrichtsraum 1, 1. OG
Datum
20.01.2021
Uhrzeit
08:15 - 12:30 Uhr
Ort
Pocking, Würdinger Str. 20, Unterrichtsraum 1, 1. OG
Datum
21.01.2021
Uhrzeit
08:15 - 12:30 Uhr
Ort
Pocking, Würdinger Str. 20, Unterrichtsraum 1, 1. OG
Datum
22.01.2021
Uhrzeit
08:15 - 12:30 Uhr
Ort
Pocking, Würdinger Str. 20, Unterrichtsraum 1, 1. OG
Datum
25.01.2021
Uhrzeit
08:15 - 12:30 Uhr
Ort
Pocking, Würdinger Str. 20, Unterrichtsraum 1, 1. OG
Datum
26.01.2021
Uhrzeit
08:15 - 12:30 Uhr
Ort
Pocking, Würdinger Str. 20, Unterrichtsraum 1, 1. OG
Datum
27.01.2021
Uhrzeit
08:15 - 12:30 Uhr
Ort
Pocking, Würdinger Str. 20, Unterrichtsraum 1, 1. OG
Datum
28.01.2021
Uhrzeit
08:15 - 12:30 Uhr
Ort
Pocking, Würdinger Str. 20, Unterrichtsraum 1, 1. OG
Datum
29.01.2021
Uhrzeit
08:15 - 12:30 Uhr
Ort
Pocking, Würdinger Str. 20, Unterrichtsraum 1, 1. OG