Vom Rundtanz zum Landler - Mehrtägiges Seminar für Volkstänzer*innen mit Grundkenntnissen
Kursnummer | 231292954 |
Beginn | Fr., 30.06.2023, 16:00 - 14:30 Uhr |
Kursgebühr | 85,00 € |
Dauer | 3 x |
Kursleitung |
Maria Karwinsky
|
Mitzubringen | Bitte leichte Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen |
Wiederholung der Grundschritte, einfache Figurentänze, Üben der Landlerfiguren, Landler aus Bayern und Österreich (Niederbayerischer Landler, Rehberger Landler, Zillertaler Landler), Mazurka. Ein bis zwei Theorie-Einheiten (à ca. 30 Minuten) - Geschichte des Volkstanzes, geografischer Unterschied Landler - Steirischer
"Des landlerisch Tanzn, kann ned a jeda...." beginnt ein typisches Landler-Gstanzl .... Dreher, Polka und Walzer sind euch nicht mehr fremd, und auch Hiatamadl und Kuckuckspolka gehören bereits zu eurem Tanz-Repertoire? Dann wär’s an der Zeit, sich den Landlern und Steirischen zu widmen, die in der Tradition der bairisch-alpenländischen Volkstänze fest verwurzelt sind. Das Seminar wendet sich an Volkstänzer*innen, die sich fürs Landlertanzen interessieren. Die Teilnehmer üben Landler-Figuren wie das Fensterl, das Herzerl oder den Knopf. Dazu gibt es Hintergrund-Informationen zu Entstehung und Herkunft der Tänze.
"Des landlerisch Tanzn, kann ned a jeda...." beginnt ein typisches Landler-Gstanzl .... Dreher, Polka und Walzer sind euch nicht mehr fremd, und auch Hiatamadl und Kuckuckspolka gehören bereits zu eurem Tanz-Repertoire? Dann wär’s an der Zeit, sich den Landlern und Steirischen zu widmen, die in der Tradition der bairisch-alpenländischen Volkstänze fest verwurzelt sind. Das Seminar wendet sich an Volkstänzer*innen, die sich fürs Landlertanzen interessieren. Die Teilnehmer üben Landler-Figuren wie das Fensterl, das Herzerl oder den Knopf. Dazu gibt es Hintergrund-Informationen zu Entstehung und Herkunft der Tänze.
Schloß, Gräfinnenzimmer, 1. OG
Vorderschloss 1
94496 Ortenburg
Vorderschloss 1
94496 Ortenburg
Datum
30.06.2023
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Ortenburg, Vorderschloß 1, Gräfinnenzimmer, 1. OG
Datum
01.07.2023
Uhrzeit
09:30 - 18:30 Uhr
Ort
Ortenburg, Vorderschloß 1, Gräfinnenzimmer, 1. OG
Datum
02.07.2023
Uhrzeit
09:30 - 14:30 Uhr
Ort
Ortenburg, Vorderschloß 1, Gräfinnenzimmer, 1. OG