Aufbruch – die 1960er Jahre und die „neue Frau“ - Vortrag
Kursnummer | 232200012 |
Beginn | Mo., 06.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Petra Grond
|
Während der „gesittete“ deutsche Schlager zu Beginn der 60er Jahre von „Marina“ und der „Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe“ träumte und „Junge, komm bald wieder“ rief, erregte der von den US-Soldaten importierte Boogie-Woogie mit seinen „unmoralischen“ Figuren und seinen schwarzen Wurzeln die bürgerlichen Gemüter – und begeisterte die Jugend. Es brodelte in der Gesellschaft, vor allem auch unter den jungen Frauen. Der Kurs gibt einen Überblick über die sogenannte zweite Frauen-Bewegung und stellt u.a. mit der Wegbereiterin Simone de Beauvoir („Das andere Geschlecht“), der Aktivistin Alice Schwarzer („Wir haben abgetrieben“), der ersten Bundesministerin Elisabeth Schwarzhaupt (CDU), dem ersten deutschen Nachkriegsstar Hildegard Knef („Die Sünderin“), aber auch der farbigen Bürgerrechtlerin Angela Davis, den Mode-Ikonen Twiggy und Mary Quant Frauen vor, die neue Rollen-Modelle aufzeigten.
Passau, Nikolastraße 18, Raum 002
Nikolastraße 18
94032 Passau
Nikolastraße 18
94032 Passau
Datum
06.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Passau, Nikolastraße 18, Raum 002