Die kath. Aufklärung besonders im Bistum Passau
Kursnummer | 222101011 |
Beginn | Di., 29.11.2022, 10:30 - 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 24,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Dr. Herbert Wurster
|
Dr.: Wurster hat oft die Aufklärung im Donaubistum Passau in seinen Publikationen behandelt. In zwei Aufsätzen hat er sich mit ihr vertieft befasst. Schon deren Titel zeigen die Bandbreite der Aufklärungszeit an: "Von Archiv bis Zwang - Aufklärung im Fürstbistum Passau" und "Von der Aufklärung für wenige". Seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert erwuchs die Bewegung der Aufklärung, die im 18. Jahrhundert schließlich das geistige Leben bestimmte. Gegenüber dem Barock, der vor allem als Überschwang mit einer Tendenz zur Veräußerlichung empfunden wurde, betonte die Aufklärung die "Vernunft". Sie sollte dem Menschen dazu helfen, seine wahre Bestimmung in Freiheit zu verwirklichen. Doch die Wappendevise von Kardinal Firmian, ein Aufklärer, "Non vi, sed amore" ("durch liebende Zuwendung, nicht mit Zwang") zeigt, dass in der Zeit auch Emotionen wichtig waren.
Passau, Nikolastraße 18, Raum 002
Nikolastraße 18
94032 Passau
Nikolastraße 18
94032 Passau
Datum
29.11.2022
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Passau, Nikolastraße 18, Raum 002
Datum
06.12.2022
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Passau, Nikolastraße 18, Raum 002