Gesellschaft

Online-Vortrag: Die Euganeischen Hügel


Kursnummer 23-11707
Beginn Do., 28.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 9,00 €
Dauer 1 Abend
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Bemerkung Die vhs Passau empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Kursprogramm Onlineangebote der Volkshochschule Oberland, Volkshochschule Straubing gGmbH und der Volkshochschule SüdOst.
Diese Veranstaltung findet auf einer Online-Plattform statt. Teilnehmen können Sie bequem von zu Hause aus auf Ihrem PC bzw. Tablet.
Sie erhalten kurz vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Es wird eine gute Internetverbindung benötigt.
Online-Anmeldung nicht mehr möglich


Bekannt sind die euganeischen Hügel dem deutschen Publikum hauptsächlich für die umliegenden Thermalorte Abano und Montegrotto, aber diese Hügelgruppe bietet viel mehr!

Sie ist **vulkanischen Ursprungs** und von **größtem geologischen und botanischen Interesse** und auf jeden Fall **eine Wanderung wert**.

Ein Paradies für Geologen mit **vielen verschiedenen Vulkan- und Sediment-Gesteinen**. Entsprechend vielfältig ist auch die **Flora und Fauna**.

In den verschiedenen Gesteinsebenen spiegelt sich auch die **landwirtschaftliche Nutzung** wieder, sowie die exzellenten **kulinarischen Produkte, wie Wein und Olivenöl.**

In den Hügeln verstreut finden sich neben **Klöstern und Burgruinen** auch so faszinierende Orte wie **Arqua Petrarca**, nach dem Poeten Francesco Petrarca benannt und **seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe**.


#### Infos zur Referentin:
**Martina Rähr** - ursprünglich Sozialpädagogin, wohnhaft in Venedig/Mestre seit fast 40 Jahren, seit über 20 Jahren anerkannte Naturführerin und Reiseleiterin in Venedig, seiner Lagune und Venetien.


***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**

___

### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***

**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___

### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!

**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
***Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing.***

So erreichen Sie uns:

Zweckverband Volkshochschule
für Stadt und Landkreis Passau

Nikolastraße 18
94032 Passau

Tel: 0851 95980-0
Fax: 0851 95980-12
E-Mail: info@vhs-passau.de

Anfahrt

Öffnungszeiten der vhs Passau

Mo, Di, Do: 08:30 - 12:30 Uhr
  13:30 - 16:00 Uhr
Mi, Fr:  08:30 - 13:00 Uhr


Beratungszeiten im Deutschbüro
Mo - Do: 08:30 - 13:00 Uhr
Freitags und nachmittags geschlossen,
oder nach telefonischer Terminvereinbarung.

Öffnungszeiten unserer Außenstellen
 

Cookie Einstellungen