Markt Aidenbach: Auf den Spuren der Aidenbacher Bauernschlacht von 1706
Kursnummer | 221201002 |
Beginn | Mi., 22.06.2022, 12:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 30,00 € |
Dauer | 1Tag |
Kursleitung |
Dr. Wilfried Hartleb
|
Kursort | Passau, Parkplatz Güterbahnhof |
2022 hat sich die Marktgemeinde Aidenbach für die Aufnahme in das UNESCO Verzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“ beworben, denn seit Generationen wird „Das Gedenken an die Bauernschlacht von 1706 begangen. Erinnerungsstätten sind die drei Denkmäler auf dem Schlachtfeld, die Teil des Denkmalweges und des Pilgerweges Via Nova sind. Auch an der Johann Baptist Schott erbauten Pfarrkirche St. Agatha, an Häusern am Marktplatz, an der Fassade des alten Rathauses und beim Kirchenwirt finden sich Darstellungen. In einem Graffitiprojekt haben Jugendliche ein Gebäude mit Szenenmotiven der Bauernschlacht besprüht. Künstler haben großformatige Skulpturen in der Holzschnitztradition Aidenbachs geschaffen. Auf einer Freilichtbühne wird seit 1991 das Freilichtspiel „Lieber bayerisch sterben…“aufgeführt, das überregionale Bedeutung erlangt hat. Dort werden für die Teilnehmer auch Szenen dieses Freilichtspiels vorgeführt.
Reiseveranstalter im Sinne des Reiserechts: Fürst-Reisen, Hutthurm
Reiseveranstalter im Sinne des Reiserechts: Fürst-Reisen, Hutthurm
Datum
22.06.2022
Uhrzeit
12:00 - 18:00 Uhr
Ort
Passau, Parkplatz Güterbahnhof