Die gesetzliche Rentenversicherung - Leistungen und Inhalt, Vorsorgelücke und existentielle Risiken
Kursnummer | 222112013 |
Beginn | Do., 06.10.2022, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 9,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Almut Barnstedt
|
Kursort | Online-Seminar |
Die vhs Passau empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:
vhs-Online-Seminarreihe
Veranstalter: Volkshochschule Oberland, Volkshochschule Straubing gGmbH, Volkshochschule SüdOst
Die gesetzliche Rentenversicherung gilt als die zentrale Säule der Altersversorgung. In der Regel reicht die gesetzliche Rente zur Deckung des gewohnten Lebensstandards nicht aus. Dafür muss privat vorgesorgt werden.
Gleichzeitig müssen je nach Lebensumständen unterschiedliche existentielle Risiken abgesichert werden. Diese Aufgabenstellung ist für viele schwierig zu meistern.
Typische Fragen sind dabei oft:
Reicht die gesetzliche Rente im Alter, um meinen Lebensstandard zu halten?
Brauche ich eine zusätzliche private Absicherung?
Wieviel Geld erhalte ich, wenn ich wegen Krankheit nicht mehr arbeiten kann?
Wieviel Geld erhält mein Partner/ Partnerin, wenn ich versterbe?
Wie lese ich meinen Rentenbescheid?
In diesem Vortrag zeigt die Referentin:
welche Bausteine die gesetzliche Rentenversicherung bietet,
wie man die bereits erworbenen Ansprüche analysiert,
welche Leistungen man im Alter erwarten kann,
wie man die Versorgungslücke berechnet
welche Möglichkeiten zur privaten Altersvorsorge bestehen
welche existentiellen Risiken man absichern sollte - und auf welche Absicherung man verzichten kann.
und natürlich: Tipps und Tricks
Diese Veranstaltung findet auf einer Online-Plattform statt. Teilnehmen können Sie bequem von zu Hause aus auf Ihrem PC bzw. Tablet.
vhs-Online-Seminarreihe
Veranstalter: Volkshochschule Oberland, Volkshochschule Straubing gGmbH, Volkshochschule SüdOst
Die gesetzliche Rentenversicherung gilt als die zentrale Säule der Altersversorgung. In der Regel reicht die gesetzliche Rente zur Deckung des gewohnten Lebensstandards nicht aus. Dafür muss privat vorgesorgt werden.
Gleichzeitig müssen je nach Lebensumständen unterschiedliche existentielle Risiken abgesichert werden. Diese Aufgabenstellung ist für viele schwierig zu meistern.
Typische Fragen sind dabei oft:
Reicht die gesetzliche Rente im Alter, um meinen Lebensstandard zu halten?
Brauche ich eine zusätzliche private Absicherung?
Wieviel Geld erhalte ich, wenn ich wegen Krankheit nicht mehr arbeiten kann?
Wieviel Geld erhält mein Partner/ Partnerin, wenn ich versterbe?
Wie lese ich meinen Rentenbescheid?
In diesem Vortrag zeigt die Referentin:
welche Bausteine die gesetzliche Rentenversicherung bietet,
wie man die bereits erworbenen Ansprüche analysiert,
welche Leistungen man im Alter erwarten kann,
wie man die Versorgungslücke berechnet
welche Möglichkeiten zur privaten Altersvorsorge bestehen
welche existentiellen Risiken man absichern sollte - und auf welche Absicherung man verzichten kann.
und natürlich: Tipps und Tricks
Diese Veranstaltung findet auf einer Online-Plattform statt. Teilnehmen können Sie bequem von zu Hause aus auf Ihrem PC bzw. Tablet.
Datum
06.10.2022
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online-Seminar