Xpert Business Online-Seminar: Finanzbuchführung 1 / Herbst_Intensiv-Kurs
Kursnummer | 222560101A |
Beginn | Di., 06.09.2022, 10:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 289,00 € incl. Kursmaterial |
Dauer | 14 Termine |
Kursleitung |
Xpert Dozententeam
|
Kursort | Online-Seminar |
Xpert Business Frühjahrs-Intensiv-OnlineSeminar:
- mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes
- als Live-Webinar im virtuellen Webinarraum
- mit dem dazugehörigen Kursmaterial
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung.
Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen.
Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und -verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über
Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen
DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen
Vorkenntnisse: Keine
Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft:
Link zum Online-Seminar Ablauf
Zusatzinformationen rund um das Thema Xpert Business Online-Seminare finden Sie unter:
Link zu unserer Xpert Business Online-Seminar Infoseite
- mit Durchführungsgarantie des Xpert Business-Lernnetzes
- als Live-Webinar im virtuellen Webinarraum
- mit dem dazugehörigen Kursmaterial
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung.
Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen.
Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und -verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über
Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen
DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen
Vorkenntnisse: Keine
Anhand dieses Demo-Videos können Sie sich ein Bild davon machen, wie ein Online-Seminar abläuft:
Link zum Online-Seminar Ablauf
Zusatzinformationen rund um das Thema Xpert Business Online-Seminare finden Sie unter:
Link zu unserer Xpert Business Online-Seminar Infoseite
Datum
06.09.2022
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Datum
07.09.2022
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Datum
08.09.2022
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Datum
09.09.2022
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Datum
12.09.2022
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Datum
13.09.2022
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Datum
14.09.2022
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Datum
15.09.2022
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Datum
16.09.2022
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Datum
19.09.2022
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar