Onlinekurse

Die Renaissance der EU als relevanter globalpolitischer Akteur? Online-Vortrag


Kursnummer 232-10016
Beginn Mo., 11.12.2023, 19:00 - 20:15 Uhr
Kursgebühr 7,50 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Bemerkung Die vhs Passau empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Kursprogramm Onlineangebote der Volkshochschule Oberland, Volkshochschule Straubing gGmbH und der Volkshochschule SüdOst.
Diese Veranstaltung findet auf einer Online-Plattform statt. Teilnehmen können Sie bequem von zu Hause aus auf Ihrem PC bzw. Tablet.
Sie erhalten kurz vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Es wird eine gute Internetverbindung benötigt.

In sicherheits- und handelspolitischen Belangen hat sich die Europäische Union in eine beidseitige Abhängigkeit von den USA einerseits und der VR China andererseits begeben. Dazu leidet der Staatenbund direkt unter den Folgen des Ukraine-Konflikts, zunehmenden Flüchtlingsströmen und explodierenden Energiepreisen. Wie kann die selbst ernannte humanitäre Supermacht EU eine handlungspraktische globale Rolle spielen, die von substanziellen Machtressourcen gedeckt ist? Unter Berücksichtigung von Großmachttheorien zur internationalen Politik werden Maßnahmen vorgestellt, die der EU mittelfristig Auswege aus ihrer doppelseitigen Abhängigkeit weisen könnten.

So erreichen Sie uns:

Zweckverband Volkshochschule
für Stadt und Landkreis Passau

Nikolastraße 18
94032 Passau

Tel: 0851 95980-0
Fax: 0851 95980-12
E-Mail: info@vhs-passau.de

Anfahrt

Öffnungszeiten der vhs Passau

Mo, Di, Do: 08:30 - 12:30 Uhr
  13:30 - 16:00 Uhr
Mi, Fr:  08:30 - 13:00 Uhr


Beratungszeiten im Deutschbüro
Mo - Do: 08:30 - 13:00 Uhr
Freitags und nachmittags geschlossen,
oder nach telefonischer Terminvereinbarung.

Öffnungszeiten unserer Außenstellen
 

Cookie Einstellungen