"Die tiefsten Geheimnisse in der Natur": Magie in der Frühen Neuzeit
Kursnummer | 232-11302 |
Beginn | Mi., 13.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 9,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkung | Die vhs Passau empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Kursprogramm Onlineangebote der Volkshochschule Oberland, Volkshochschule Straubing gGmbH und der Volkshochschule SüdOst. Diese Veranstaltung findet auf einer Online-Plattform statt. Teilnehmen können Sie bequem von zu Hause aus auf Ihrem PC bzw. Tablet. Sie erhalten kurz vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Es wird eine gute Internetverbindung benötigt. |
Magie – das klingt gefährlich, nach Zauberei, Beschwörungen und geheimen Ritualen. Tatsächlich wird Magie im Mittelalter auf böse Ursprünge und dämonische Einflüsse zurückgeführt. In der Frühen Neuzeit erfährt das Verständnis von Magie eine tiefgreifende Wandlung. Es bildet sich eine „natürliche Magie“ aus: Alle himmlischen und natürlichen Dinge gelten als miteinander verbunden. Gelehrte wie Paracelsus (1493/94 – 1541) oder Giordano Bruno (1548 – 1600) sehen darin die „wahre Magie“. Diese bildet die Grundlage einer adäquaten Naturerkenntnis.