Ein ewig Rätsel will ich bleiben - König Ludwig II. von Bayern
Kursnummer | 222112009 |
Beginn | Mo., 30.01.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 9,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Paul Gaedtke
|
Kursort | Online-Seminar |
Die vhs Passau empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:
vhs-Online-Seminarreihe
Veranstalter: Volkshochschule Oberland, Volkshochschule Straubing gGmbH, Volkshochschule SüdOst
Bayerische Herrscher Der überaus populäre König Ludwig II. von Bayern (1845 – 1886) ging als „Märchenkönig“ in die Geschichte ein. In seiner Regentschaft fielen der verlorene Krieg gegen Preußen, der gemeinsame Waffengang gegen Frankreich sowie die Gründung des Deutschen Kaiserreiches im Jahre 1871. Die Nachwelt verbindet mit Ludwig II. vor allem seine Schlösser wie Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof, deren Bau Millionen verschlang und der königlichen Kasse massive Schulden bescherte. Bis heute skandalumwittert ist der Tod des entmachteten und für psychisch krank erklärten „Kini“ im Starnberger See.
Diese Veranstaltung findet auf einer Online-Plattform statt. Teilnehmen können Sie bequem von zu Hause aus auf Ihrem PC bzw. Tablet.
vhs-Online-Seminarreihe
Veranstalter: Volkshochschule Oberland, Volkshochschule Straubing gGmbH, Volkshochschule SüdOst
Bayerische Herrscher Der überaus populäre König Ludwig II. von Bayern (1845 – 1886) ging als „Märchenkönig“ in die Geschichte ein. In seiner Regentschaft fielen der verlorene Krieg gegen Preußen, der gemeinsame Waffengang gegen Frankreich sowie die Gründung des Deutschen Kaiserreiches im Jahre 1871. Die Nachwelt verbindet mit Ludwig II. vor allem seine Schlösser wie Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof, deren Bau Millionen verschlang und der königlichen Kasse massive Schulden bescherte. Bis heute skandalumwittert ist der Tod des entmachteten und für psychisch krank erklärten „Kini“ im Starnberger See.
Diese Veranstaltung findet auf einer Online-Plattform statt. Teilnehmen können Sie bequem von zu Hause aus auf Ihrem PC bzw. Tablet.
Datum
30.01.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online-Seminar