Barrierefreie PDF-Formulare und Office-Dokumente Generelle Aspekte und grundlegende Erstellungsverfahren
Kursnummer | 202560165 |
Beginn | Mi., 10.02.2021, 19:00 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | 27,00 € - Angemeldete Teilnehmer erhalten Zugangsdaten - |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Thorsten Bradt
|
Die vhs Passau empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:
vhs-Online-Seminar: live im Internet von zu Hause aus teilnehmen
Veranstalter: vhs SüdOst
Auf der Basis einer verbindlichen Begriffsdefinition und der zugrundeliegenden rechtlichen Rahmenbedingungen wird zunächst aufgezeigt, welche Voraussetzungen im Hinblick auf das Attribut «barrierefrei» überhaupt als einschlägig gegeben sind. Eine solche Einordnung ist elementar, da von ihr sämtliche Erwägungen zur praktischen Erstellung von PDF-Formularen sowie darüber hinaus von Office-Dokumente abhängig sind.
Daneben werden die gängigen Werkzeuge und deren Eigenheiten vorgestellt:
allen voran Adobe InDesign und Acrobat, aber auch der Experience Manager (hier besonders: AEM Forms) von Adobe, Microsoft Word, Excel und PowerPoint, OpenOffice sowie LibreOffice.
Ein erstes, einfaches und dabei vergleichbares barrierefreies PDF-Formular wird zur Veranschaulichung jeweils mit den genannten Programmen angefertigt.
So ist es auch möglich, deren einzelne Möglichkeiten und Grenzen transparent aufzuzeigen.
Dieses Seminar findet auf einer Online-Plattform statt. Teilnehmen können Sie bequem von zu Hause aus auf Ihrem PC bzw. Tablet.
vhs-Online-Seminar: live im Internet von zu Hause aus teilnehmen
Veranstalter: vhs SüdOst
Auf der Basis einer verbindlichen Begriffsdefinition und der zugrundeliegenden rechtlichen Rahmenbedingungen wird zunächst aufgezeigt, welche Voraussetzungen im Hinblick auf das Attribut «barrierefrei» überhaupt als einschlägig gegeben sind. Eine solche Einordnung ist elementar, da von ihr sämtliche Erwägungen zur praktischen Erstellung von PDF-Formularen sowie darüber hinaus von Office-Dokumente abhängig sind.
Daneben werden die gängigen Werkzeuge und deren Eigenheiten vorgestellt:
allen voran Adobe InDesign und Acrobat, aber auch der Experience Manager (hier besonders: AEM Forms) von Adobe, Microsoft Word, Excel und PowerPoint, OpenOffice sowie LibreOffice.
Ein erstes, einfaches und dabei vergleichbares barrierefreies PDF-Formular wird zur Veranschaulichung jeweils mit den genannten Programmen angefertigt.
So ist es auch möglich, deren einzelne Möglichkeiten und Grenzen transparent aufzuzeigen.
Dieses Seminar findet auf einer Online-Plattform statt. Teilnehmen können Sie bequem von zu Hause aus auf Ihrem PC bzw. Tablet.
Online-Seminar
Datum
10.02.2021
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Online-Seminar